Autor(en):
Thomas Feltes & Wolfgang Mallach
Institution:
Ruhr-Universität Bochum
Titel:
Der lagebedingte Erstickungstod. Ein bekanntes, aber unterschätztes Problem
Zusammenfassung:
Der lagebedingte Erstickungstod (LET) tritt meist als Folge einer polizeilichen Fixierungsmaßnahme auf. Die medizinischen Zusammenhänge sind nur teilweise bekannt und die auslösenden Ursachen werden nicht immer erkannt. Es ist eine umfassende und transparente Auswertung und Aufarbeitung solcher Vorfälle notwendig, auch weil der Tod eines nahen Angehörigen für die Hinterbliebenen eine extreme Belastung bedeutet und der Einsatz auch für die handelnden Polizeibeamt*innen psychische Folgen haben kann. Der LET hat zuletzt auch in Deutschland für Diskussionen gesorgt, er ist aber national wie international seit den 1990er Jahren bekannt. Der Beitrag stellt dar, wie er im Polizeialltag erkannt und verhindert werden kann und welche Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen notwendig sind.
S. 39-51